Heizen mit Holz – der natürlichste Brennstoff der Welt
Steigende Kosten für fossile Energie und ein wachsendes Umweltbewusstsein führen zu einer stetig zunehmenden Nachfrage nach regenerativen Energien. Wir informieren Sie umfassend über die effiziente Verbrennung von Holz als nachwachsendem Rohstoff in modernen Heizkesseln.
Eine Holzheizung ist eine gute Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas: Denn nicht nur der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt ist ein Argument für diesen natürlichen Rohstoff. Holz als heimischer Brennstoff ist sehr kostengünstig und in der Preisentwicklung keinen großen Schwankungen ausgesetzt.

Fortschrittliche Technik macht das Heizen mit Holz zudem effizient und komfortabel. Das Lieferprogramm unserer Lieferanten bietet Ihnen flexible Lösungen, etwa als Zusatz- oder Komplettheizung, je nach Kesseltyp mit Scheitholz, Holzpellets oder Holzhackschnitzeln befeuert.
Pelletsanlagen haben sich in den letzten Jahren im Markt zu signifikanten Wärmeerzeugern entwickelt. Pellets werden aus den Resten von Sägewerken und der Möbelindustrie produziert. Pellets sind preislich (Stand 3/2017) günstiger als die Brennstoffe Öl und Gas. Wie aber das folgende Bild zeigt, sind die Unterscheide mittlerweile geringer geworden.
Zwei Kilo Holzpellets besitzen so viel Energie wie etwa 1 Liter Öl. Pelletsanlagen sind in der Anschaffung teurer als beispielsweise (wind)gasbetriebene Anlagen, benötigen relativ viel Platz und geben Feinstau ab. Durch die nicht immer einfache Zubringung der Pellets zum Verbrennungsprozess und die zum Teil schwankenden Qualitäten kommt es jedoch häufiger als beispielsweise bei Gas-Brennwertanlagen zu Störungen. Auch die Wartungskosten um ein mehrfaches teurer als bei Gas oder Öl.